Besucherinformation
Salzlandmuseum
Pfännerstraße 41
39218 Schönebeck (Elbe)
T: 03471 684 624410
F: 03471 684 563244
museum(at)kreis-slk.de
www.museum.salzlandkreis.de
Die Ausstellung im Salzlandmuseum
Das Salzlandmuseum in Schönebeck widmet dem Ringheiligtum Pömmelte einen eigenen Ausstellungsbereich. Hier werden ausgewählte Originalfunde präsentiert und mithilfe von Medienstationen und Modellen spannend erläutert. Sehenswert sind auch die thematischen Dauerausstellungen des Museums "Salzspu(e)ren" und "LebensStröme", die sich mit historischer Salzgewinnung und Binnenschifffahrt beschäftigen.
Öffnungszeiten des Salzlandmuseums
Dienstag und Freitag: 10.00 – 16.00
Donnerstag: 13.00 – 17.00
Samstag und Sonntag:
01. November – 31. März: 13.00 – 17.00
01. April – 31. Oktober: 14.00 – 18.00
Außerhalb der Öffnungszeiten nur nach vorheriger Anmeldung.
Das Ringheiligtum ist jederzeit frei zugänglich.
Führungen im Ringheiligtum
Das Salzlandmuseum organisiert Führungen für Gruppen und Schulklassen im Ringheiligtum. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Öffentliche Führungen
1. April bis 31. Oktober: jeden Dienstag 11 Uhr, Freitag bis Sonntag 14 Uhr, Kosten: 3,50 € pro Person
Anfahrt
Das Ringheiligtum in Pömmelte-Zackmünde erreichen Sie von der A 14 AS Schönebeck über die B246a in Richtung Schönebeck/Gommern.
Am zweiten Kreisverkehr (nach ca. 11 km auf der B246a) nehmen Sie die erste Ausfahrt Richtung Barby.
Nach 1,9 km in Zackmünde rechts abbiegen (Flugplatz), dem Weg folgen, nach 1,5 km links zum Parkplatz am Ringheiligtum einbiegen.
Direkt an der Kreisgrabenanlage steht ein Parkplatz gebührenfrei zur Verfügung.
Aktuelles
Frühlingsferien auf den Himmelswegen

Sonnenobservatorium Goseck, Foto: R. Weinkauf
Die Arche Nebra bietet jeden Tag der Ferienwoche vom 23. bis 29. Mai öffentliche Führungen an: um 11 Uhr in der Sonderpräsentation Sternensucher, um 12 und 13 Uhr jeweils in der Dauerpräsentation.
Am Samstag und Sonntag findet zudem wieder die geführte Wanderung auf den Mittelberg statt.
Voranmeldungen sind nicht notwendig.
Am Sonntag ist außerdem wieder Sternensonntag. Beim Familientag erkunden Sternensucher ab 8 Jahren um 10, 12 und 14 Uhr die Sonderpräsentation "Sternensucher", stellen ein eigenes Tierkreiszeichen als Button oder Minibild her und verfolgen den liebevoll gestalteten Animationsfilm "Rossetta und Philae". Um Anmeldung wird gebeten.
Auch im Landesmuseum in Halle ist am 29. Mai Familiensonntag: ab 15 Uhr wird die Welt der Salben und Düfte der Vorgeschichte erkundet. Auch hier ist eine Anmeldung erforderlich.
Zuvor, um 10:30 Uhr, bietet sich beim Museum für Ausgeschlafene bei einer öffentlichen Führung die Erkundung der Dauerausstellung an.
Am Sonnenobservatorium Goseck startet die öffentliche Führung um 14 Uhr. Treffpunkt ist am Sonnenobservatorium, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Am Dienstag um 11:00 Uhr, am Freitag, Samstag und Sonntag um jeweils 14 Uhr finden jeweils öffentliche Führungen im Ringheiligtum Pömmelte statt.
Zusätzlich gastiert am Sonntag, den 29. Mai, die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie im Ringheiligtum. Ab 17 Uhr präsentiert sie das Konzert "Im Frühlingswind - eine musikalische Europareise" mit Werken von Mozart, Vivaldi, Telemann, Strauss und weiteren Komponisten. Karten gibt’s im Vorverkauf im Orchesterbüro unter Telefon 03928/ 400429 oder an der Abendkasse.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender!