Besucherinformation
Landesmuseum für Vorgeschichte
Richard-Wagner-Str. 9
06114 Halle (Saale)
T: 0345 5247 30
F: 0345 5247 351
info(at)landesmuseum-vorgeschichte.de
www.landesmuseum-vorgeschichte.de
Museumspädagogik / Führungen
T: 0345 5247 361 (Monika Bode)
oder 0345 5247 465 (Sven Koch)
Öffnungszeiten
Di–Fr 9–17 Uhr
Sa/So/Feiertage 10–18 Uhr
Montag nur nach Voranmeldung
24.12. und 31.12. geschlossen
Eintrittspreise
Erwachsene: 5,00 €
Ermäßigt: 3,00 €
Kinder (6–14 Jahre): 2,50 €
Gruppen (ab 10 Personen): 3,00 € pro Person
Schulklassen: 1,00 € pro Person
Familien: 10,00 €
Jahreskarten: 20,00 € (Einzelperson); 40,00 € (Familie)
Audioguidenutzung: 2,00 €
Bargeldlose Zahlungen per Girocard sind ab einem Betrag von 5 € möglich.
In Zeiten von Sonderausstellungen erhöhen sich die Eintrittspreise, teilweise ändern sich auch die Öffnungszeiten. Bitte informieren Sie sich vorab unter
www.landesmuseum-vorgeschichte.de
Barrierefreiheit
Alle Ausstellungsbereiche können auch von Menschen mit Behinderungen besucht werden. Wir sind ein barrierefreies Museum. Der Zugang für Menschen mit eingeschränkter Mobilität befindet sich am Nebeneingang des Museums, Richard-Wagner-Straße 9. Zwei Behindertenparkplätze stehen Ihnen in der Mozartstraße auf der Rückseite des Landesmuseums, beiderseits der Toreinfahrt, zur Verfügung.
Sonstiges
Mitbringsel, Erinnerungsstücke, aber auch eine große Auswahl an archäologischer Literatur finden Sie in unserem Museumsshop. Der kleine und große Hunger lässt sich im angrenzenden Museumscafé stillen. Über Anfahrt, Gruppenangebote, Führungen, Reservierungen o.ä. informieren Sie sich bitte auf der Website des Landesmuseums für Vorgeschichte.

Aktuelles
Wiedereröffnung Arche Nebra

Foto: Arche Nebra, Thomas Müller.
Erhöhung der Servicequalität und Abbau von Barrieren waren zwei zentrale Anliegen bei den Modernisierungsarbeiten im Besucherzentrum am Fundort der Himmelsscheibe. So wurde beispielsweise die Beleuchtung in der Dauerpräsentation optimiert, ein taktiles Leitsystem in den Fußboden eingelassen, und Schwellen eingeebnet. Ein mit dem Rollstuhl unterfahrbarer Kassentresen und neue Sitzmöbel mit Aufstehhilfen sorgen für Bequemlichkeit auch für Besucher mit Bewegungseinschränkungen.
Das neue Highlight der Dauerpräsentation ist eine künstlerische Himmelsscheiben-Installation im Stil des Films "Die Reise zum Mond" des französischen Filmpioniers Georges Méliès.
Eine Verjüngungskur hat das Herzstück der Arche Nebra, das Planetarium, erhalten. Neben neuer, brillianter 4K-Technik und digitalen Abspielmöglichkeiten, wurde auch der beliebte Film zu den astronomischen Bezügen der Himmelsscheibe von Nebra technisch und inhaltlich auf den neuesten Stand gebracht.
Bis zum 6. August können Besucher außerdem die virtuelle Ausstellung "Die Himmelsscheibe von Nebra" erkunden, die das Landesmuseum für Vorgeschichte bereits 2022 zeigte.
Die Arche Nebra ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
An Samstagen und Sonntagen können Besucher jeweils um 12 und 13 Uhr ohne Voranmeldung an öffentlichen Führungen teilnehmen. Kosten: 3,00 € zzgl. Eintritt.