Sonnenobservatorium Goseck

Das idyllische Örtchen Goseck, oberhalb der Saale, zwischen Naumburg und Weißenfels gelegen, war den meisten Menschen, wenn überhaupt, wohl nur durch sein Schloss bekannt. Doch als 1991 Luftbildarchäologen eine Kreisgrabenanlage bei Goseck entdeckten, sollte sich dies ändern.
Die Kreisgrabenanlage, die mit ihren 7.000 Jahren als ältestes Sonnenobservatorium Europas gilt, wurde vollständig ausgegraben und rekonstruiert und hat Goseck weit über die Region hinaus bekannt gemacht.
Seit Ende 2005 ist das Sonnenobservatorium für Besucher geöffnet und lädt zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Im nahe gelegenen Schloss befindet sich eine familienfreundliche Ausstellung zu der beeindruckenden Kreisgrabenanlage.

Anfahrt
Sonnenobservatorium Goseck
Pflaumenweg
06667 Goseck
Informationszentrum zum Gosecker Sonnenobservatorium
Burgstraße 53 / Schloss Goseck
06667 Goseck
Anfragen und Buchungen
Kulturbetriebe Burgenlandkreis GmbH
Geschäftsbereiche: Arche Nebra und Sonnenobservatorium Goseck
An der Steinklöbe 16
D-06642 Nebra
T: +49 34461 2552-0
E-Mail: info(at)himmelsscheibe-erleben.de
Öffnungszeiten und Preise
Sonnenobservatorium
ganzjährig frei zugänglich
Informationszentrum zum Gosecker Sonnenobservatorium
April - Oktober | Mittwoch bis Sonntag | 11-17 Uhr
Ticket Infopoint: 2,00 € | ermäßigt 1,00 €
Kombiticket Infopoint + Schlosskirche: 5,00 € | ermäßigt 3,00 €
nur Barzahlung möglich
Öffentliche Führungen
April bis Oktober | Sonntags | 14 Uhr
Dauer: 45 Minuten | 4,00 € pro Person
Treffpunkt: vor dem Sonnenobservatorium
Voranmeldung: nicht notwendig
nur Barzahlung möglich
Zusätzliche öffentliche Führungen
Pfingstmontag | 29.05.2023 | 14 Uhr
Dauer: 45 Minuten | 4,00 € pro Person
Treffpunkt: vor dem Sonnenobservatorium
Voranmeldung: nicht notwendig
nur Barzahlung möglich
Besucherordnung
Aktuelles
Herbstferienprogramm auf den Himmelswegen

Foto: Arche Nebra
Bei sonnigem Herbstwetter laden die Himmelswege-Stationen zu Erkundungen ein.
Aber auch bei Regen lohnt sich ein Ausflug: im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle und in der Arche Nebra werden während der Herbstferien in Sachsen-Anhalt vom 16. bis 31. Oktober 2023 Aktionen und Führungen für die ganze Familie angeboten.
Das Landesmuseum für Vorgeschichte hat Dienstag bis Freitag spannende Programme für Interessierte jeden Alters zusammengestellt. Unter den Mottos "Die Vorgeschichte einmal anders wahrnehmen" und "Geld regiert die Welt" werden jeweils von 11 - 13 Uhr und 14 - 16 Uhr wechselnde Aktivprogramme angeboten. Diese beinhalten auch immer einen Besuch der Ausstellung.
In der Arche Nebra können Kinder ab 8 Jahren an einem täglich von Montag bis Freitag wechselnden einstündigen Aktivprogramm teilnehmen. Von der Herstellung bronzezeitlicher Schmuckstücke bis zu der Erforschung der Tierkreiszeichen stehen alle Veranstaltungen im Zeichen der Himmelsscheibe von Nebra und ihrer Zeit.
An jedem Tag der Ferien finden zudem um 11 und 12 Uhr öffentliche Führungen durch die Dauerpräsentation des Besucherzentrums statt. Eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich!
Und als besonderes Schmankerl entfällt für alle Besucher bis 16 Jahre der Eintrittspreis.
Mehr Informationen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender!