Das Informationszentrum

Schloss Goseck beherbergt das Informationszentrum zum Sonnenobservatorium. In einem Seitenflügel wurden vier Räume saniert und themengerecht gestaltet. Eine freundliche, familiengerechte Präsentation veranschaulicht die Ausgrabungen in Goseck und erläutert das spannende Phänomen der Kreisgrabenanlagen. So vorbereitet, kann man das Sonnenobservatorium gut auch selbständig erkunden. Eine Führung ist jedoch ausdrücklich zu empfehlen.
Zu empfehlen ist darüber hinaus ein Besuch der Schlosskirche in Schloss Goseck. Eintrittskarten sind im Informationszentrum zum Sonnenobservatorium erhältlich.
Informationszentrum zum Gosecker Sonnenobservatorium
Burgstraße 53 / Schloss Goseck
06667 Goseck
Öffnungszeiten
April-Oktober
Mittwoch bis Sonntag 11-17 Uhr
Das Sonnenobservatorium ist ganzjährig frei zugänglich.
Hier finden Sie die Besucherordnung des Informationszentrums zum Download (pdf).
Eintritt Informationszentrum
Erwachsene: 2,00 €
Ermäßigt: 1,00 €
Kombikarte inklusive Museum Schlosskirche Goseck
Erwachsene: 5,00 €
Ermäßigt: 3,00 €
Neues Vermittlungsangebot: eMuseum Himmelswege ist online!
Das eMuseum bietet Archäologie-Interessierten Informationen aus erster Hand zu einigen der wichtigsten Fundplätze in Sachsen-Anhalt. Es lädt dazu ein, das beim Besuch der Stationen der Himmelswege im Gelände gesehene zu vertiefen, gleichzeitig bietet es aber auch Nutzerinnen und Nutzern, die diese Orte nicht persönlich besuchen können, eine ortsunabhängige leicht zugängliche Möglichkeit, sich mit ihnen vertraut zu machen. Die Dichte der Informationen ist dabei anpassbar, sodass auch Fachleute und Studierende von der Seite profitieren werden. Das eMuseum ist in deutscher und englischer Sprache erreichbar unter: www.emuseum-himmelswege.de
Ein besonderes Highlight: Ein frei drehbares originalgetreues 3D-Modell bietet die Möglichkeit, die Himmelsscheibe von allen Seiten im Detail zu betrachten.
Im Downloadbereich steht unter dem Titel ›Die Himmelsscheibe von Nebra – Europas Mitte vor 3.600 Jahren‹ eine frei verfügbare Posterausstellung bereit. 19 Poster erläutern in sieben Sprachen die Himmelsscheibe und die weiteren Stationen der Himmelswege. Dieses Angebot richtet sich besonders auch an Schulen und Bildungseinrichtungen, die hier Unterrichtsmaterial auf dem aktuellsten Stand der Forschung erhalten.
Viel Spaß beim Stöbern!