Besucherinformation
Salzlandmuseum
Pfännerstraße 41
39218 Schönebeck (Elbe)
T: 03471 684 624410
F: 03471 684 563244
museum(at)kreis-slk.de
www.museum.salzlandkreis.de
Die Ausstellung im Salzlandmuseum
Das Salzlandmuseum in Schönebeck widmet dem Ringheiligtum Pömmelte einen eigenen Ausstellungsbereich. Hier werden ausgewählte Originalfunde präsentiert und mithilfe von Medienstationen und Modellen spannend erläutert. Sehenswert sind auch die thematischen Dauerausstellungen des Museums "Salzspu(e)ren" und "LebensStröme", die sich mit historischer Salzgewinnung und Binnenschifffahrt beschäftigen.
Öffnungszeiten des Salzlandmuseums
Dienstag und Freitag: 10.00 – 16.00
Donnerstag: 13.00 – 17.00
Samstag und Sonntag:
01. November – 31. März: 13.00 – 17.00
01. April – 31. Oktober: 14.00 – 18.00
Außerhalb der Öffnungszeiten nur nach vorheriger Anmeldung.
Das Ringheiligtum ist jederzeit frei zugänglich.
Das Touristische Informationszentrum am Ringheiligtum (TIZ)
Öffnungszeiten
Hauptsaison 01.04. - 31.10.2023 | Mo - So 10:00 - 18:00 Uhr
Nebensaison 01.11. - 31.12.2023 | Mo, Mi geschlossen / Di, Do - So 10:00 - 16:00 Uhr
Das TIZ organisiert Führungen für Gruppen und Schulklassen im Ringheiligtum. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter
Tel.: +49 3471 684-624710
E-Mail: fuehrungen@kreis-slk.de
Öffentliche Führungen
1. April bis 31. Oktober: jeden Dienstag 11 Uhr, Freitag bis Sonntag 14 Uhr, Kosten: Erwachsene: 6,00 EUR/Person, Erwachsene ermäßigt: 3,00 EUR/Person, Kinder/Jugendliche (7-17 Jahre): 3,00 EUR/Person.
Anfahrt
Das Ringheiligtum in Pömmelte-Zackmünde erreichen Sie von der A 14 AS Schönebeck über die B246a in Richtung Schönebeck/Gommern.
Am zweiten Kreisverkehr (nach ca. 11 km auf der B246a) nehmen Sie die erste Ausfahrt Richtung Barby.
Nach 1,9 km in Zackmünde rechts abbiegen (Flugplatz), dem Weg folgen, nach 1,5 km links zum Parkplatz am Ringheiligtum einbiegen.
Direkt an der Kreisgrabenanlage steht ein Parkplatz gebührenfrei zur Verfügung.
Aktuelles
Herbstferienprogramm auf den Himmelswegen

Foto: Arche Nebra
Bei sonnigem Herbstwetter laden die Himmelswege-Stationen zu Erkundungen ein.
Aber auch bei Regen lohnt sich ein Ausflug: im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle und in der Arche Nebra werden während der Herbstferien in Sachsen-Anhalt vom 16. bis 31. Oktober 2023 Aktionen und Führungen für die ganze Familie angeboten.
Das Landesmuseum für Vorgeschichte hat Dienstag bis Freitag spannende Programme für Interessierte jeden Alters zusammengestellt. Unter den Mottos "Die Vorgeschichte einmal anders wahrnehmen" und "Geld regiert die Welt" werden jeweils von 11 - 13 Uhr und 14 - 16 Uhr wechselnde Aktivprogramme angeboten. Diese beinhalten auch immer einen Besuch der Ausstellung.
In der Arche Nebra können Kinder ab 8 Jahren an einem täglich von Montag bis Freitag wechselnden einstündigen Aktivprogramm teilnehmen. Von der Herstellung bronzezeitlicher Schmuckstücke bis zu der Erforschung der Tierkreiszeichen stehen alle Veranstaltungen im Zeichen der Himmelsscheibe von Nebra und ihrer Zeit.
An jedem Tag der Ferien finden zudem um 11 und 12 Uhr öffentliche Führungen durch die Dauerpräsentation des Besucherzentrums statt. Eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich!
Und als besonderes Schmankerl entfällt für alle Besucher bis 16 Jahre der Eintrittspreis.
Mehr Informationen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender!