Die Himmelsscheibe von Nebra

Die Himmelsscheibe von Nebra (1.600 v. Chr.) ist einer der wichtigsten archäologischen Funde des vergangenen Jahrhunderts. Die Bronzescheibe mit Goldauflagen zeigt uns die bislang älteste konkrete Darstellung des Kosmos weltweit und ist damit ein Schlüsselfund nicht nur für die Archäologie, sondern auch für die Astronomie und die Religionsgeschichte.
Die Himmelsscheibe wurde vor 3.600 Jahren zusammen mit zwei wertvollen Schwertern, zwei Beilen, zwei Armspiralen und einem Meißel auf dem Gipfel des Mittelberges bei Nebra niedergelegt. Sie ist nur einer von zahlreichen überlieferten Hortfunden, deren Verbreitung in der Bronzezeit ganz Europa netzartig überspannt.
Das Bildprogramm der Himmelsscheibe zeigt den Vollmond bzw. die Sonne, den Sichelmond und die Plejaden vor einer symbolischen Darstellung des Nachthimmels. In späteren Phasen wurden noch zwei Horizontbögen, die den Jahresverlauf der Sonne widerspiegeln, sowie eine Sonnenbarke hinzugefügt. Hinter diesen Darstellungen verbergen sich mannigfaltige Informationen: So sind die Endpunkte der Horizontbögen auf die Wintersonnenwende und Sommersonnenwende ausgerichtet, während die Plejaden in Kombination mit Sonne und Vollmond wichtige Ernte- und Aussaatdaten im bäuerlichen Jahr signalisieren.
Die Niederlegung der Himmelsscheibe von Nebra beendet gleichzeitig das Zeitalter der frühen Bronzezeit, das durch mächtige Prunkgräber, europaweite Handelsbeziehungen und gesellschaftliche Umwälzungen gekennzeichnet war. Eines der wichtigsten Zentren dieser Epoche befand sich in Mitteldeutschland, das durch seine fruchtbaren Böden und reichen Salzvorkommen eine hervorragende Rolle im vorgeschichtlichen Europa einnahm.
Weitere Informationen zur Himmelsscheibe von Nebra erhalten Sie hier.
Aktuelles
Herbstferienprogramm auf den Himmelswegen

Foto: Arche Nebra
Bei sonnigem Herbstwetter laden die Himmelswege-Stationen zu Erkundungen ein.
Aber auch bei Regen lohnt sich ein Ausflug: im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle und in der Arche Nebra werden während der Herbstferien in Sachsen-Anhalt vom 16. bis 31. Oktober 2023 Aktionen und Führungen für die ganze Familie angeboten.
Das Landesmuseum für Vorgeschichte hat Dienstag bis Freitag spannende Programme für Interessierte jeden Alters zusammengestellt. Unter den Mottos "Die Vorgeschichte einmal anders wahrnehmen" und "Geld regiert die Welt" werden jeweils von 11 - 13 Uhr und 14 - 16 Uhr wechselnde Aktivprogramme angeboten. Diese beinhalten auch immer einen Besuch der Ausstellung.
In der Arche Nebra können Kinder ab 8 Jahren an einem täglich von Montag bis Freitag wechselnden einstündigen Aktivprogramm teilnehmen. Von der Herstellung bronzezeitlicher Schmuckstücke bis zu der Erforschung der Tierkreiszeichen stehen alle Veranstaltungen im Zeichen der Himmelsscheibe von Nebra und ihrer Zeit.
An jedem Tag der Ferien finden zudem um 11 und 12 Uhr öffentliche Führungen durch die Dauerpräsentation des Besucherzentrums statt. Eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich!
Und als besonderes Schmankerl entfällt für alle Besucher bis 16 Jahre der Eintrittspreis.
Mehr Informationen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender!