Die Himmelsscheibe von Nebra

Die Himmelsscheibe von Nebra (1.600 v. Chr.) ist einer der wichtigsten archäologischen Funde des vergangenen Jahrhunderts. Die Bronzescheibe mit Goldauflagen zeigt uns die bislang älteste konkrete Darstellung des Kosmos weltweit und ist damit ein Schlüsselfund nicht nur für die Archäologie, sondern auch für die Astronomie und die Religionsgeschichte.
Die Himmelsscheibe wurde vor 3.600 Jahren zusammen mit zwei wertvollen Schwertern, zwei Beilen, zwei Armspiralen und einem Meißel auf dem Gipfel des Mittelberges bei Nebra niedergelegt. Sie ist nur einer von zahlreichen überlieferten Hortfunden, deren Verbreitung in der Bronzezeit ganz Europa netzartig überspannt.
Das Bildprogramm der Himmelsscheibe zeigt den Vollmond bzw. die Sonne, den Sichelmond und die Plejaden vor einer symbolischen Darstellung des Nachthimmels. In späteren Phasen wurden noch zwei Horizontbögen, die den Jahresverlauf der Sonne widerspiegeln, sowie eine Sonnenbarke hinzugefügt. Hinter diesen Darstellungen verbergen sich mannigfaltige Informationen: So sind die Endpunkte der Horizontbögen auf die Wintersonnenwende und Sommersonnenwende ausgerichtet, während die Plejaden in Kombination mit Sonne und Vollmond wichtige Ernte- und Aussaatdaten im bäuerlichen Jahr signalisieren.
Die Niederlegung der Himmelsscheibe von Nebra beendet gleichzeitig das Zeitalter der frühen Bronzezeit, das durch mächtige Prunkgräber, europaweite Handelsbeziehungen und gesellschaftliche Umwälzungen gekennzeichnet war. Eines der wichtigsten Zentren dieser Epoche befand sich in Mitteldeutschland, das durch seine fruchtbaren Böden und reichen Salzvorkommen eine hervorragende Rolle im vorgeschichtlichen Europa einnahm.
Weitere Informationen zur Himmelsscheibe von Nebra erhalten Sie hier.
Aktuelles
Infozentrum in Goseck öffnet wieder ab dem 6. April

Der Eingang zum Informationszentrum zum Sonnenobservatorium Goseck Foto: Himmelswege
Montag und Dienstag muss das Infozentrum leider zunächst weiter geschlossen bleiben.
Das Sonnenobservatorium selbst ist jederzeit zugänglich.
Bitte erkundigen Sie sich im Zweifel im Vorfeld Ihres Besuchs telefonisch über die aktuellen Öffnungszeiten.
Kontakt:
Kulturbetriebe Burgenlandkreis GmbH c/o Arche Nebra
T: 034461 25520