Besucherinformation
Arche Nebra
An der Steinklöbe 16
06642 Nebra
T: 034461 25520
F: 034461 255217
info(at)himmelsscheibe-erleben.de
www.himmelsscheibe-erleben.de
Das Besucherzentrum befindet sich in Wangen, einem Ortsteil von Nebra. Es ist ausgeschildert.
Öffnungszeiten
April-Oktober:
täglich 10-18 Uhr
November-März:
Di-Fr 10-16 Uhr, Mo geschlossen
Sa/So/Feiertag 10-17 Uhr
Eintrittspreise
Erwachsene: 9,50 €
Ermäßigt: 5,50 €
Gruppen ab 12 Personen: 8,00 € pro Person
Schüler, Hort- und Ferienkinder im Klassen-/Gruppenverband: 3,00 € pro Person
Familienkarte: 20,00 €
Die Planetariumsshow ist im Eintrittspreis enthalten.
Eintrittskarten-Gutscheine für die Arche Nebra gibt es im Online-Shop.
Barrierefreiheit
Das gesamte Gebäude ist barrierefrei für Rollstuhlfahrer zugänglich. Die Anfahrt mit dem Auto ist zu empfehlen, da die Haltestellen des Linienbusses sowie der Bus selbst nicht barrierefrei sind. Gehbehinderte Personen dürfen mit ihren Fahrzeugen bis vor die Arche Nebra fahren. Diese Fahrzeuge dürfen auch direkt am Besucherzentrum parken. Zwei gesonderte Parkplätze sind ausgewiesen. Bei Bedarf kann ein Leihrollstuhl zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus gibt es eine Anzahl von Klapphockern, die ebenfalls ausgeliehen werden können.
Für Personen mit Sehbeeinträchtigungen gibt es einen Audioguide für die Dauerpräsentation sowie für den Weg zum Mittelberg und für das Gelände am Fundort der Himmelsscheibe von Nebra.
Der Mittelberg mit dem Aussichtsturm ist für Gehbehinderte nicht barrierefrei erreichbar. Auf der Website der Arche Nebra erhalten Sie detaillierte Hinweise. Für Hilfestellung stehen alle Arche-Nebra-Mitarbeiter gern zur Verfügung.
Aktuelles
Neues Vermittlungsangebot: eMuseum Himmelswege ist online!
Das eMuseum bietet Archäologie-Interessierten Informationen aus erster Hand zu einigen der wichtigsten Fundplätze in Sachsen-Anhalt. Es lädt dazu ein, das beim Besuch der Stationen der Himmelswege im Gelände gesehene zu vertiefen, gleichzeitig bietet es aber auch Nutzerinnen und Nutzern, die diese Orte nicht persönlich besuchen können, eine ortsunabhängige leicht zugängliche Möglichkeit, sich mit ihnen vertraut zu machen. Die Dichte der Informationen ist dabei anpassbar, sodass auch Fachleute und Studierende von der Seite profitieren werden. Das eMuseum ist in deutscher und englischer Sprache erreichbar unter: www.emuseum-himmelswege.de
Ein besonderes Highlight: Ein frei drehbares originalgetreues 3D-Modell bietet die Möglichkeit, die Himmelsscheibe von allen Seiten im Detail zu betrachten.
Im Downloadbereich steht unter dem Titel ›Die Himmelsscheibe von Nebra – Europas Mitte vor 3.600 Jahren‹ eine frei verfügbare Posterausstellung bereit. 19 Poster erläutern in sieben Sprachen die Himmelsscheibe und die weiteren Stationen der Himmelswege. Dieses Angebot richtet sich besonders auch an Schulen und Bildungseinrichtungen, die hier Unterrichtsmaterial auf dem aktuellsten Stand der Forschung erhalten.
Viel Spaß beim Stöbern!