Leitbild
Das touristische Netzwerk Himmelswege vereint Stätten und Funde, die archäologische und astronomische Themen miteinander verbinden.
Basierend auf der Arbeit des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, vermitteln die Himmelswege-Orte aktuelle Forschung zu Kulturen der Jungsteinzeit und der frühen Bronzezeit. Die Leistungen der neolithischen und bronzezeitlichen Kulturen beeindrucken uns auch heute noch. Technologische Entwicklungen, astronomische Erkenntnisse und die Herausbildung von gesellschaftlichen Strukturen waren durch Austausch, Impulse von außen, Wissenstransfer und Wanderungsbewegungen möglich.
Keiner der Himmelswege-Orte war ein germanischer Kult- oder Ritualplatz. Es besteht keine ethnische Kontinuität zwischen den Menschen der vorgeschichtlichen Kulturen und der heutigen Bevölkerung dieser Region. Vielmehr zeigen die wissenschaftlichen Analysen, dass die Herkunft der Menschen dieser vorgeschichtlichen Kulturen durch Migration geprägt war.
Wir sind weltoffen und heißen alle Besucher*innen, ungeachtet ihrer Herkunft, Orientierung oder Religion, herzlich willkommen. Wir distanzieren uns von rechtsextremen und nationalistischen Gedanken und treten jeglichen Versuchen entgegen, die Himmelswege-Orte mit völkischen und rassistischen Ansichten in Verbindung zu bringen.
Aktuelles
Herbstferienprogramm auf den Himmelswegen

Foto: Arche Nebra
Bei sonnigem Herbstwetter laden die Himmelswege-Stationen zu Erkundungen ein.
Aber auch bei Regen lohnt sich ein Ausflug: im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle und in der Arche Nebra werden während der Herbstferien in Sachsen-Anhalt vom 16. bis 31. Oktober 2023 Aktionen und Führungen für die ganze Familie angeboten.
Das Landesmuseum für Vorgeschichte hat Dienstag bis Freitag spannende Programme für Interessierte jeden Alters zusammengestellt. Unter den Mottos "Die Vorgeschichte einmal anders wahrnehmen" und "Geld regiert die Welt" werden jeweils von 11 - 13 Uhr und 14 - 16 Uhr wechselnde Aktivprogramme angeboten. Diese beinhalten auch immer einen Besuch der Ausstellung.
In der Arche Nebra können Kinder ab 8 Jahren an einem täglich von Montag bis Freitag wechselnden einstündigen Aktivprogramm teilnehmen. Von der Herstellung bronzezeitlicher Schmuckstücke bis zu der Erforschung der Tierkreiszeichen stehen alle Veranstaltungen im Zeichen der Himmelsscheibe von Nebra und ihrer Zeit.
An jedem Tag der Ferien finden zudem um 11 und 12 Uhr öffentliche Führungen durch die Dauerpräsentation des Besucherzentrums statt. Eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich!
Und als besonderes Schmankerl entfällt für alle Besucher bis 16 Jahre der Eintrittspreis.
Mehr Informationen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender!