Salzlandkreis, Elbe-Börde-Heide und die Ottostadt Magdeburg
Entdecken Sie Kulturgeschichte und Natur pur
Der Salzlandkreis, Heimstätte des Ringheiligtums Pömmelte, ist Teil des touristischen Verbundes Elbe-Börde-Heide, der auch die Ottostadt Magdeburg umschließt. Unzählige Burgen, Schlösser, Kirchen und Klöster zeugen von der reichen Kulturgeschichte der Region. In Magdeburg finden sie sich in direkter Nachbarschaft zu moderner Architektur, Architektur wie der Grünen Zitadelle, einem Hundertwasser-Architekturprojekt direkt am Domplatz.
Weitere Highlights der Region sind die zahlreichen Stationen der „Straße der Romanik“, wie der berühmte Magdeburger Dom oder das Kloster Jerichow als Inbegriff märkischer Backsteinarchitektur. Bemerkenswert sind auch die historischen Kuranlagen in Schönebeck-Bad Salzelmen mit dem ältesten Soleheilbad Deutschlands oder das Renaissanceschloss Bernburg in der Residenz- und Hauptstadt des ehemals souveränen Herzogtums Anhalt-Bernburg.
Dieser kulturellen Vielfalt steht ein außergewöhnliches Naturerlebnis an der Seite: Im UNESCO-Biosphärenreservat Mittelelbe befindet sich der größte zusammenhängende Auenwaldkomplex Europas. Er beherbergt unter anderem das größte Nagetier unseres Kontinentes, den Elbebiber. Unmittelbar am Ringheiligtum vorbei führt mit dem Elberadweg Deutschlands beliebtester Fernradweg.
Tourismusverband Salzlandkreis e.V.
Solbadstraße 2
06406 Bernburg
T: 03471 301204
F: 03471 301205
info(at)salzlandtourismus.de
www.salzlandtourismus.de
Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V.
Domplatz 1b
39104 Magdeburg
T: 0391 738790
F: 0391 738799
info(at)elbe-boerde-heide.de
www.elbe-boerde-heide.de
Aktuelles
Herbstferienprogramm auf den Himmelswegen

Foto: Arche Nebra
Bei sonnigem Herbstwetter laden die Himmelswege-Stationen zu Erkundungen ein.
Aber auch bei Regen lohnt sich ein Ausflug: im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle und in der Arche Nebra werden während der Herbstferien in Sachsen-Anhalt vom 16. bis 31. Oktober 2023 Aktionen und Führungen für die ganze Familie angeboten.
Das Landesmuseum für Vorgeschichte hat Dienstag bis Freitag spannende Programme für Interessierte jeden Alters zusammengestellt. Unter den Mottos "Die Vorgeschichte einmal anders wahrnehmen" und "Geld regiert die Welt" werden jeweils von 11 - 13 Uhr und 14 - 16 Uhr wechselnde Aktivprogramme angeboten. Diese beinhalten auch immer einen Besuch der Ausstellung.
In der Arche Nebra können Kinder ab 8 Jahren an einem täglich von Montag bis Freitag wechselnden einstündigen Aktivprogramm teilnehmen. Von der Herstellung bronzezeitlicher Schmuckstücke bis zu der Erforschung der Tierkreiszeichen stehen alle Veranstaltungen im Zeichen der Himmelsscheibe von Nebra und ihrer Zeit.
An jedem Tag der Ferien finden zudem um 11 und 12 Uhr öffentliche Führungen durch die Dauerpräsentation des Besucherzentrums statt. Eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich!
Und als besonderes Schmankerl entfällt für alle Besucher bis 16 Jahre der Eintrittspreis.
Mehr Informationen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender!