Saale-Unstrut
Land aus Wein und Stein
Mediterran und anmutig – so wird Saale-Unstrut oft beschrieben. Wer den Blick schweifen lässt, wird diese Beschreibung bestätigt finden: Alte Weinberge mit Steilterrassen und Weinberghäuschen so weit das Auge reicht. An den Hängen und auf den Höhen über den Flüssen thronen majestätisch Burgen, Rittergüter und Klöster. Saale-Unstrut ist eine Kulturlandschaft, die noch heute geprägt ist durch den im Mittelalter etablierten Weinbau sowie die zahlreich erhaltenen Bauten des Mittelalters und jüngerer historischer Epochen.
Vier der fünf Himmelswege-Standorte (inklusive Halle) befinden sich in Saale-Unstrut – und beweisen, dass diese Kulturlandschaft noch sehr viel älter ist.
Entdeckungen an den Himmelswegen
- Kloster und Kaiserpfalz Memleben, das Reiseziel von Kaisern und Königen
- den Naumburger Dom mit seiner weltbekannten Stifterfigur Uta
- die Burg Querfurt als größte und älteste Burg an der „Straße der Romanik“
- Schloss Neuenburg und die romanische Doppelkapelle mit ihrem herausragenden Kapitellschmuck
- Schloss Goseck mit Schlosskirche und Krypta
- Bad Lauchstädt mit den historischen Kuranlagen und dem Goethe-Theater
- Geschichte(n) und Genuss in den schönen Städten an Saale und Unstrut
Saale-Unstrut-Tourismus e.V.
Topfmarkt 6
06618 Naumburg (Saale)
T: 03445 233790
F: 03445 233798
info(at)saale-unstrut-tourismus.de
www.saale-unstrut-tourismus.de
Aktuelles
Frühlingsferien auf den Himmelswegen

Sonnenobservatorium Goseck, Foto: R. Weinkauf
Die Arche Nebra bietet jeden Tag der Ferienwoche vom 23. bis 29. Mai öffentliche Führungen an: um 11 Uhr in der Sonderpräsentation Sternensucher, um 12 und 13 Uhr jeweils in der Dauerpräsentation.
Am Samstag und Sonntag findet zudem wieder die geführte Wanderung auf den Mittelberg statt.
Voranmeldungen sind nicht notwendig.
Am Sonntag ist außerdem wieder Sternensonntag. Beim Familientag erkunden Sternensucher ab 8 Jahren um 10, 12 und 14 Uhr die Sonderpräsentation "Sternensucher", stellen ein eigenes Tierkreiszeichen als Button oder Minibild her und verfolgen den liebevoll gestalteten Animationsfilm "Rossetta und Philae". Um Anmeldung wird gebeten.
Auch im Landesmuseum in Halle ist am 29. Mai Familiensonntag: ab 15 Uhr wird die Welt der Salben und Düfte der Vorgeschichte erkundet. Auch hier ist eine Anmeldung erforderlich.
Zuvor, um 10:30 Uhr, bietet sich beim Museum für Ausgeschlafene bei einer öffentlichen Führung die Erkundung der Dauerausstellung an.
Am Sonnenobservatorium Goseck startet die öffentliche Führung um 14 Uhr. Treffpunkt ist am Sonnenobservatorium, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Am Dienstag um 11:00 Uhr, am Freitag, Samstag und Sonntag um jeweils 14 Uhr finden jeweils öffentliche Führungen im Ringheiligtum Pömmelte statt.
Zusätzlich gastiert am Sonntag, den 29. Mai, die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie im Ringheiligtum. Ab 17 Uhr präsentiert sie das Konzert "Im Frühlingswind - eine musikalische Europareise" mit Werken von Mozart, Vivaldi, Telemann, Strauss und weiteren Komponisten. Karten gibt’s im Vorverkauf im Orchesterbüro unter Telefon 03928/ 400429 oder an der Abendkasse.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender!