So erreichen Sie uns!
Drei von fünf Himmelswege-Orten liegen im Saale-Unstrut-Gebiet im Süden Sachsen-Anhalts. Das Saale-Unstrut-Gebiet liegt verkehrsgünstig auf halber Strecke zwischen Weimar und Leipzig und ist von Berlin über die A9 in weniger als drei Stunden erreichbar. Sowohl Halle als auch Nebra sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Pömmelte ist der nördliche Ausläufer der Himmelswege und befindet sich unweit von Magdeburg. Sie erreichen das Ringheiligtum über die A14. Zudem liegen alle Himmelswege-Orte an ausgeschilderten Radwegen.
Hier finden Sie die Himmelswege-Broschüre zum Download (pdf).

Hier finden Sie die Anfahrtsskizze zum Download (pdf) und Ausdrucken.
Aktuelles
Neues Vermittlungsangebot: eMuseum Himmelswege ist online!
Das eMuseum bietet Archäologie-Interessierten Informationen aus erster Hand zu einigen der wichtigsten Fundplätze in Sachsen-Anhalt. Es lädt dazu ein, das beim Besuch der Stationen der Himmelswege im Gelände gesehene zu vertiefen, gleichzeitig bietet es aber auch Nutzerinnen und Nutzern, die diese Orte nicht persönlich besuchen können, eine ortsunabhängige leicht zugängliche Möglichkeit, sich mit ihnen vertraut zu machen. Die Dichte der Informationen ist dabei anpassbar, sodass auch Fachleute und Studierende von der Seite profitieren werden. Das eMuseum ist in deutscher und englischer Sprache erreichbar unter: www.emuseum-himmelswege.de
Ein besonderes Highlight: Ein frei drehbares originalgetreues 3D-Modell bietet die Möglichkeit, die Himmelsscheibe von allen Seiten im Detail zu betrachten.
Im Downloadbereich steht unter dem Titel ›Die Himmelsscheibe von Nebra – Europas Mitte vor 3.600 Jahren‹ eine frei verfügbare Posterausstellung bereit. 19 Poster erläutern in sieben Sprachen die Himmelsscheibe und die weiteren Stationen der Himmelswege. Dieses Angebot richtet sich besonders auch an Schulen und Bildungseinrichtungen, die hier Unterrichtsmaterial auf dem aktuellsten Stand der Forschung erhalten.
Viel Spaß beim Stöbern!